Swiss Drone League Die Schweizer Liga der Drohnen-Rennen
Erfahren_Sie_mehr

Über die Swiss Drone League

Die Swiss Drone League (SDL) ist die Drone Racing Serie der Schweiz. Spektakuläre Rennen mit den besten Piloten Europas begeistern das Publikum an atemberaubenden Veranstaltungsorten im ganzen Land. Drone Racing ist ein Rennsport, bei dem mit Kameras ausgestattete Drohnen ferngesteuert werden, um einen bestimmten Kurs so schnell wie möglich zu absolvieren. Der Pilot sitzt mit einer speziellen Brille praktisch im Cockpit der Drohne auf der First-Person-View (FPV).

Die SDL hat zum Ziel den FPV Sport an sich und die Szene umfassend zu fördern und zu unterstützen. Sei es durch konkrete Unterstützung im Rahmen der Ausübung der Sportes oder auch im Rahmen einer Interessenvertretung gegenüber Behörden um nachhaltig eine gute Grundlage zu schaffen.

Die SDL hat zum Ziel den FPV Sport an sich und die Szene umfassend zu fördern und zu unterstützen. Sei es durch konkrete Unterstützung im Rahmen der Ausübung der Sportes oder auch im Rahmen einer Interessenvertretung gegenüber Behörden um nachhaltig eine gute Grundlage zu schaffen.

In_action

Saison Video 2022

SDL – Saison 2022 im Rückblick

Der Saison-Rückblick der offiz. Schweizer Liga für Drohnenrennen ist im TV und auf YouTube schon bald verfügbar. Die Trendsportart zwischen eSport und physischem Rennsport begeisterte auch dieses Jahr mit Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h auf Race-Tracks schweizweit. 16-jähriger Schweizer Meister Der 16-jährige Marvin «Marv_FPV» Schäpper konnte die SDL-Saison zum zweiten Mal für sich entscheiden und wird als Schweizer Meister die Schweiz auch an der Weltmeisterschaft vertreten. Platz 2 bzw. 3 ging an Yanik «RiskYt» Siegwart bzw. Timothy «TempleClause» Trowbridge. [...]

Swiss Drone League Saison 2022

Drohnenrennen – Ein Trendsport, der aktuelle Themen wie Digitalisierung, Innovation, eSport, Drohnentechnologie und VR perfekt abdeckt und den Sponsoren-Bedarf nach spannendem Content ganzjährig erfüllt. Die Swiss Drone League (SDL) bringt die Kombination von eSport und physischem Rennsport in alle Regionen der Schweiz. Durch die Integration der Wünsche aller Beteiligten und dem Wissen was die Zuschauer, die Veranstaltungsorte sowie die Sponsoren heutzutage wünschen, konnte in Rekordzeit erreicht werden, wofür andere Sportarten viele Jahrzehnte gebraucht haben. Seit der Gründung im Jahr 2018 […]

SDL – Saison 2022 im Rückblick

Der Saison-Rückblick der offiz. Schweizer Liga für Drohnenrennen ist im TV und auf YouTube schon bald verfügbar. Die Trendsportart zwischen eSport und physischem Rennsport begeisterte auch dieses Jahr mit Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h auf Race-Tracks schweizweit. 16-jähriger Schweizer Meister Der 16-jährige Marvin «Marv_FPV» Schäpper konnte die SDL-Saison zum zweiten Mal für sich entscheiden und wird als Schweizer Meister die Schweiz auch an der Weltmeisterschaft vertreten. Platz 2 bzw. 3 ging an Yanik «RiskYt» Siegwart bzw. Timothy «TempleClause» Trowbridge. [...]

Swiss Drone League Saison 2022

Drohnenrennen – Ein Trendsport, der aktuelle Themen wie Digitalisierung, Innovation, eSport, Drohnentechnologie und VR perfekt abdeckt und den Sponsoren-Bedarf nach spannendem Content ganzjährig erfüllt. Die Swiss Drone League (SDL) bringt die Kombination von eSport und physischem Rennsport in alle Regionen der Schweiz. Durch die Integration der Wünsche aller Beteiligten und dem Wissen was die Zuschauer, die Veranstaltungsorte sowie die Sponsoren heutzutage wünschen, konnte in Rekordzeit erreicht werden, wofür andere Sportarten viele Jahrzehnte gebraucht haben. Seit der Gründung im Jahr 2018 […]

lernen_Sie_uns_kennen

Unser Team

Drohnenrennen

Was sind Drohnenrennen?

FPV-Drohnenrennen ist eine Sportart, bei der Quadcopter-Piloten auf einer gesicherten Strecke gegeneinander antreten, um einen bestimmten Hindernisparcours so schnell wie möglich zu beenden. Die Drohnen werden aus der First-Person-View (FPV) geflogen. Am Quadcopter sind Kameras angebracht, und das Video wird während des Fluges auf einen Monitor oder häufiger auf eine Videobrille gesendet. Auf diese Weise erlebt der Pilot den Flug von der Drohnenposition aus, als würde er im Cockpit sitzen.

bleiben_Sie_aktuell

Unsere nächsten Events

10:00 - 18:00
by_Swiss_Drone_League
10:00 - 18:00
by_Swiss_Drone_League
10:00 - 18:00
by_Swiss_Drone_League
Sie_haben_Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Unsere_Partner

Ein Dankeschön an unsere Partner